ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (ABG) für die Bestellungen bei www.diealpenkraft.de


Im Folgenden werden wir Ihnen unsere AGB vorstellen, die der Bearbeitung und Abwicklung Ihres Kaufs zugrunde liegen.


Allgemeine Geschäftsbedingungen:


  • Geltungsbereich
  • Angebot und Leistungsbeschreibung
  • Bestellvorgang und Vertragsabschluss
  • Preise und Versandkosten
  • Lieferung und Warenverfügbarkeit
  • Zahlung
  • Eigentumsvorbehalt
  • Gewährleistung und Garantie
  • Haftung
  • Speicherung des Vertragstextes
  • Gesetzliches Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Schlussbestimmungen


1. Geltungsbereich 


1.1.
Die Website www.diealpenkraft.de wird von der AVM Online Handels GmbH, A-9500 Villach, Bachlerteichweg 4 betrieben.

Für die Geschäftsbeziehung zwischen AVM Online Handels GmbH, Bachlerteichweg 4, 9500 Villach, Österreich (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden AllgemeinenGeschäftsbedingungen(AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen


2.1. Der Host dieses Webshops ist Shopify Inc. Sie stellen die Online-E-Commerce Plattform zur Verfügung, auf der wir unser Produkt verkaufen.


2.2. Das in unserem Webshop dargestellte Produkt ist nicht als ein rechtlich bindendes Angebot zu sehen. Es handelt sich um eine Einladung an den (Kunden)oder (Käufer) ein Angebot abzugeben.


2.3. Solange nicht bei den im Webshop angebotenen Produkt etwas anderes angemerkt ist, gilt es „solange der Vorrat reicht“. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss


3.1.
Der Kunde kann das Produkt die „AlpenKraft“ unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in den selbigen legen. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche Weiter zur Kasse zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.


3.2. Über die Schaltfläche „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.


3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.


3.4. Der Kaufvertrag kommen erst durch den Versand der Ware und den Versand einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) zustande. Mit Akzeptierung dieser AGB und Absendung seiner zahlungspflichtigen Bestellung stimmt der Nutzer mit der Bereitstellung der Vertragsbestätigung via E-Mail zu.


4. Preise und Versandkosten


4.1. Die auf der Website des Verkäufers angegebenen Preise, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.


4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen kann der Verkäufer für die Lieferung etwaige Versandkosten berechnen. Sollten Versandkosten verrechnet werden, so werde diese VOR dem Abschluss der Bestellung im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden deutlich mitgeteilt.


5. Lieferung, Warenverfügbarkeit


5.1. Die Lieferung erfolgt erst nach Eingang des Rechnungsbetrages.


5.2. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Die Kosten für das Produkt bekommt der Kunde rückerstattet. Ist das bestellte Produkt deshalb nicht verfügbar, weil der Verkäufer ohne eigenes Verschulden vom Lieferanten nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Der Kunde wird dann umgehend vom Verkäufer darüber informiert und die vom Käufer bereits erbrachten Leistungen werden rückerstattet.


5.3. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.

6. Zahlung


6.1. Der Kunde hat die Möglichkeit mittels Kreditkarte oder PayPal zu bezahlen. Die Auswahl der Zahlungsart hat er vor Abschluss des Bestellvorgangs auszuwählen.


Kreditkarte


Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Sobald Sie als rechtmäßiger Karteninhaber legitimiert wurden, wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und die Karte belastet.


PayPal


Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.


6.2. Sie erklären sich einverstanden, dass Sie Rechnungen, Gutschriften und Mahnungen in elektronischer oder in Papier-Form erhalten.


7. Eigentumsvorbehalt


Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.


8. Gewährleistung und Garantie


8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.


8.2. Eine Garantie an der vom Verkäufer gelieferten Waren besteht nur dann, wenn eine solche ausdrücklich abgegeben wurde. Über Garantiebedingungen wird der Kunde im Rahmen seines Bestellvorganges informiert.

9. Haftung


9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.


9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.


9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.


9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.


10 . Speicherung des Vertragstextes


10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.


10.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB.

11. Gesetzliches Widerrufsrecht


Bei einem Kauf von Artikel auf www.diealpenkraft.de steht Ihnen ein vierzehntägiges gesetzliches Widerrufsrecht zu.


Widerrufsbelehrung:


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware bzw. bei Teillieferungen die letzte Lieferung in Besitz genommen hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Firmenadresse, Telefax, Telefonnummer Email, mittels einer eindeutigen Erklärung (E-Mail, Brief oder Telefax) über Ihre Entscheidung, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über Eingang des Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über den Widerruf vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs:


Entschließen Sie sich dazu den Vertrag zu widerrufen, so haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Versandgebühren, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung bei uns eingegangen ist. Hierbei verwenden wir dieselbe Zahlungsart, welche Sie bei Abschluss des Vertrages verwendet haben. Uns steht es aber zu, die Rückzahlung solange zu verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder wir von Ihnen einen Nachweis erhalten haben, dass Sie die Ware bereits zurückgesendet haben. Sobald Sie den Widerruf erklärt haben, sind Sie dazu verpflichtet unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf in Kenntnis gesetzt haben, die Ware an das Logistikzentrum Berlin, Nunsdorfer Ring 20, D-12277 Berlin zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der vierzehn Tage abgesendet haben.


Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.


Für einen etwaigen Wertverlust der Ware müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe


Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.


Muster-Widerrufsformular


Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an E-Mail-Adresse support@diealpenkraft.de 


  • Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) 
  • Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
  • Name des / der Verbraucher(s)
  • Anschrift des / der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des / der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum


(*) Unzutreffendes streichen.

12.Datenschutz


12.1. AVM Online Handels GmbH beachtet die einschlägigen datenschutzrechtlichen Normen des Datenschutzgesetzes (DSG 2000). Alle Daten werden vertraulich behandelt. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden automationsunterstützt gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung soweit erforderlich an verbundene Unternehmen weitergegeben. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine angegebenen Daten von AVM Online Handels GmbH gespeichert und verarbeitet und zu Informations- und Werbezwecken gebraucht werden. Diese Zustimmung kann vom Nutzer jederzeit schriftlich widerrufen werden. Genauer Informationen finden sie unter Datenschutzbestimmungen .


13. Schlussbestimmungen


13.1 Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Österreich Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. (2) Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht unseres Geschäftssitzes soweit der Kunde ein Unternehmer oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist.


13.2. Vertragssprache ist deutsch.


13.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Fassung vom 22.03.2020

DAS BESTE ANGEBOT AUSWÄHLEN →